Magazinrundschau - Archiv

Qantara

14 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2

Magazinrundschau vom 09.01.2024 - Qantara

Auch in Nordafrika wandeln sich langsam aber sicher die Geschlechterrollen, versichert die algerische Soziologin Fatma Oussedik im Interview mit Claudia Mende. "Die Urbanisierung hat die Größe der Familien und den Status der einzelnen Familienmitglieder wesentlich verändert. Im Algerien von heute gehen alle Mädchen zur Schule und sie sind sich ihrer Studienabschlüsse bewusst. Selbst wenn der Anteil der berufstätigen Frauen noch sehr niedrig ist, die Quote liegt bei ca. 20 Prozent: In meinen Interviews bezeichnen sie sich nicht mehr als Hausfrauen, sondern als Arbeitslose. Sie wissen um ihre Qualifikation, auch wenn es für sie aufgrund der wirtschaftlichen Situation schwierig ist, eine Stelle zu finden. ... Heute ist die Zahl der Kinder, die eine algerische Frau durchschnittlich zur Welt bringt, gesunken, das Heiratsalter gestiegen. Frauen in Algerien heiraten heute im Alter von 30 Jahren, Männer mit 35. Was auch neu ist: Es gibt etwa seit dem Jahr 2000 in Algerien Frauen, die gar nicht heiraten. Das sind etwa 6 Prozent aller Frauen. Sie leben allein, treffen ihre Entscheidungen allein, beteiligen sich an sozialen Bewegungen, reisen, allein oder in Gruppen. Daran sieht man, wie sehr sich die Rollenvorstellungen wandeln."

Magazinrundschau vom 12.12.2023 - Qantara

Stefan Buchen, ARD-Korrespondent für die Sendung "Panorama", kritisiert scharf die Bundesregierung, die die Radikalisierung der israelischen Regierung nicht wahrhaben wolle. Netanjahu habe offen gesagt, dass er keinen palästinensischen Staat wolle. "Am besten lässt sich der Charakter dieser Regierung an dem Befund festmachen, dass der 7. Oktober 2023 für sie in gewisser Weise kein Einschnitt war. Vor dem brutalen Überfall der Hamas hatte Netanjahu damit begonnen, die Demokratie durch die Ausschaltung der unabhängigen Justiz abzuschaffen. Seit Beginn des Krieges setzt seine Regierung die Abwicklung der Demokratie mit anderen Mitteln fort. Die Verteilung von Waffen an die eigenen Anhänger, die Rückendeckung für Siedler im Westjordanland, die Palästinenser drangsalieren und vertreiben, das Verbot regierungskritischer Kundgebungen bei gleichzeitiger Erlaubnis von Machtdemonstrationen nationalreligiöser Provokateure auf dem Tempelberg in Jerusalem - all dies sind Indizien undemokratischer Politik. Am stärksten manifestiert sich diese in dem Bestreben, den Krieg zu verlängern. Denn neben der 'vollkommenen Zerschlagung der Hamas' und dem 'totalen Sieg' (O-Ton Benjamin Netanjahu) dient der Krieg auch (und vielleicht vor allem) dazu, der Rechenschaft für das Versagen des 7. Oktober zu entkommen. Denn da hat 'Mister Security', wie sich Netanjahu gern nannte, es versäumt, die eigenen Bürger zu schützen."

Magazinrundschau vom 23.05.2023 - Qantara

Mahir Elfiel möchte aus dem Sudan fliehen, kann aber nicht, weil sein Pass in der inzwischen geschlossenen spanischen Botschaft liegt, erzählt er in Qantara. Jetzt hängt er - wie tausend andere - in Wadi Halfa fest, einer sudanesischen Kleinstadt nahe der ägyptischen Grenze, in der Hoffnung auf ein Visum. Doch die ägyptischen Grenzbeamten wollen ihn ohne Pass nicht einreisen lassen: "Wie mir geht es vielen Sudanesen, die vor Kriegsausbruch ein Visum beantragt hatten, für Schweden, die Niederlande oder Spanien. Die europäischen Behörden übernehmen keine Verantwortung. Sie reagieren nicht auf unsere Anfragen, sie ignorieren uns. Dabei wäre es möglich gewesen, die Pässe zurückzugeben. Die Mitarbeiter der chinesischen Botschaft etwa haben die Antragsteller kontaktiert und ihnen ihre Dokumente zurückgegeben, bevor sie Khartum verlassen haben. Die spanischen Behörden sagen, dass sie nichts tun können und wir einen neuen Pass bei den sudanesischen Behörden beantragen sollen. Als ob in dem Chaos irgendjemand einen Pass ausstellen würde! Ich bin wütend und frustriert. Ich sitze in einem Kriegsgebiet fest und habe keine Möglichkeit, hier wegzukommen."

Außerdem: Frauen, Homosexuelle und Atheisten leben gefährlich im Iran. Aber auch die schiitische Geistlichkeit muss sich langsam um ihre Sicherheit sorgen, berichtet Ali Sadrzadeh.
Stichwörter: Sudan

Magazinrundschau vom 09.05.2023 - Qantara

Auch der politische Analyst Ali Anouzla glaubt, dass es ein Fehler war, die Generäle im Sudan an der Macht zu lassen: "Man hätte al-Burhan und Hemedti von Beginn der Volksrevolution an mit aller Härte und Offenheit wie Kriegsverbrecher behandeln sollen. Nach allem, was sie ihrem Land und ihrem Volk angetan haben, gehören sie nicht an die Schalthebel der Macht, sondern ins Kobar-Gefängnis, wo bereits ihr früherer Präsident Omar al-Bashir einsitzt. Die internationale Gemeinschaft sollte ihren Umgang mit den Kriegsgenerälen des Sudans überdenken und sie so behandeln, wie sie es schon mit den Generälen Myanmars tat. Denn die Verwüstung, das Chaos und die durch al-Burhan und Hemedti verübten Verbrechen gegen ihr Volk und ihr Land sind nicht geringer als das, was jene Generäle in Myanmar angerichtet haben."

Die Frauenrechtlerin Hala al-Karib erinnert im Interview daran, dass die beiden Generäle im Oktober 2021 durch einen Militärputsch gegen die Übergangsregierung an die Macht gekommen sind, "die nach 2019 den Weg zu demokratischen Wahlen bereiten sollte. Mit dem Putsch wollten die Männer den Übergang zur Demokratie untergraben. Die internationale Gemeinschaft hat die Männer dafür nicht zur Verantwortung gezogen, auch nicht für die außergerichtlichen Tötungen, die Zwangsräumungen und die Terrorisierung von Zivilisten, die unter ihrer Führung stattfanden. Es gab zu diesen Vorfällen nicht eine einzige unabhängige Untersuchung seitens internationaler Organisationen." Davon abgesehen pocht al-Karib darauf, dass Frauen in einem demokratischen Sudan endlich gleichberechtigt behandelt werden: "Der Sudan ist eines von weltweit vier Ländern, das die UN-Frauenrechtskonvention nicht unterzeichnet hat. Im Sudan kann ein Mädchen im Alter von zehn Jahren zur Ehe weggegeben werden. Wir haben noch immer sehr strenge Vormundschaftsgesetze, die Zwangsheirat und Kinderehen ermöglichen und Gesetze, die eine körperliche Bestrafung von Frauen vorsehen, etwa Steinigung wegen Ehebruch. Für einen echten demokratischen Wandel muss die strukturelle Diskriminierung von Frauen überwunden werden."

Magazinrundschau vom 07.02.2023 - Qantara

Ayse Karabat erzählt in Qantara die Geschichte von H.K.G. - unter diesen Initialen ist sie in der türkischen Presse bekannt - die mit sechs Jahren mit einem 29-jährigen Mitglied der Gemeinde ihres Vaters verheiratet wurde und seit sie erwachsen ist gegen das türkische Justizsystem kämpft, das nichts gegen diese Zwangsehe und die damit einhergehenden Vergewaltigungen unternahm. "Obwohl Kinderehen strafbar sind, gibt es sie in der türkischen Gesellschaft weiterhin. Laut einer Studie mit dem Titel 'Child, Early and Forced Marriage in Turkey: Data Analysis of Turkey Demographic and Health Surveys 1993-2018' (Kinderehen, Früh- und Zwangsheirat in der Türkei: Datenanalyse der demografischen und gesundheitlichen Erhebungen in der Türkei zwischen 1993 und 2018) wurde jede fünfte türkische Frau, die heute zwischen 18 und 45 Jahre alt ist, vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet. Durchgeführt wurde die Studie von UNFPA Türkiye und dem Institut für Bevölkerungsstudien der Hacettepe Universität. H.K.G. besuchte nie eine Schule und war daher nicht im offiziellen Bildungssystem registriert, obwohl alle Kinder ab dem Alter von sechs Jahren für zwölf Jahre lang schulpflichtig sind. ... Laut der Vorsitzenden von Eğitim Sen, Nejla Kurul, gehen in der Türkei 1,5 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Kurul ist davon überzeugt, dass H.K.G. den Lehrkräften von ihrem Missbrauch erzählt hätte, wenn sie zur Schule gegangen wäre."
Stichwörter: Türkei, Zwangsehe, Vergewaltigung

Magazinrundschau vom 20.09.2022 - Qantara

Tugrul von Mende unterhält sich mit dem Historiker Christopher Silver über dessen neues Buch "Recording History", das an die gemeinsame Musikgeschichte auf Vinyl von Juden und Muslimen im Maghreb erinnert: "Begonnen hat alles in einem Plattenladen in Casablanca - dem Le Comptoir Marocain de Distribution de Disques. Das war im Jahr 2009. Als ich den Laden wieder verließ, hatte sich mein Leben verändert. Denn im Le Comptoir habe ich zum ersten Mal verstanden, dass die Welt der Schallplattenaufnahmen eine ganz eigene ist. ... Die Musik hat mich regelrecht überwältigt. Immer wieder wies mich der Ladeninhaber darauf hin, dass wir gerade ein Stück von jüdischen Musikern hören. Ich war überrascht, wie viele der Künstler Juden waren. Das blieb mir dauerhaft in Erinnerung. Mir war damals, als flüstere mir jemand gelebte Geschichte zu. ... Wenn man weiter in die Geschichte zurückgeht und beispielsweise konkret ein Land wie Algerien anschaut, dann sieht man deutlich, dass das Verhältnis von Meister und Schüler der Schlüssel zur jahrhundertelangen musikalischen Überlieferung war. In diesen Meister-Schüler-Beziehungen gab es häufige Wechsel zwischen Juden und Muslimen. Hier gab es keine strikte Trennung nach religiösem Bekenntnis in dem Sinne, dass Juden lediglich Juden und Muslime lediglich Muslime unterrichtet hätten. In der Musik war alles stets miteinander verwoben. Neu für mich war die Erkenntnis, wie beständig diese engen Beziehung bis weit ins 20. Jahrhundert waren."

Magazinrundschau vom 02.08.2022 - Qantara

Der libanesische Autor Hazem Saghieh sieht schwarz für die Zukunft der arabischen Welt. Man betrachte nur mal den Libanon: "Erstens: Die Dominanz der konfessionellen und ethnischen Identitäten hat mittlerweile absurde Züge angenommen. Es gibt nur noch Sunniten und Schiiten, Araber und Kurden, Muslime und Christen... In anderen Kategorien können wir uns offenbar nicht mehr wahrnehmen. Diese Identitäten sind seit jeher gegen andere Identitäten gerichtet. Sie beruhen auf ausgesprochen rückständigen, regressiven und fundamentalistischen Vorstellungen. Und doch werden sie Tag für Tag genau in diese Richtung weiter gesponnen. Zweitens: Selbst gemeinsame ökonomische Interessen bringen keine Verbesserung unserer Lage. Stattdessen führt beispielsweise der Ölreichtum im Irak zu ständigen Machtkämpfen zwischen der Bundesregierung in Bagdad und den Kurden im Norden des Landes. Fassungslos macht uns auch der Streit des Libanon mit Israel um die Ausbeutung von Öl- und Erdgasvorkommen vor der Küste, der sogar Anlass zu erneuten kriegerischen Auseinandersetzungen sein könnte. Dabei wäre für den Libanon eine friedliche Einigung in diesem Konflikt wegen der bitter benötigten Erlöse sehr wichtig. Im Unterschied zu anderen Teilen der Welt unternehmen wir offenbar keine Versuche, unseren Reichtum zu nutzen, um die nationale Einheit zu stärken, geschweige denn, die Kluft zwischen rivalisierenden Fraktionen zu überbrücken. Vielmehr pflegen wir intensiv die Solidarität zu unseren Familienverbänden und folgen einer ideologischen Indoktrination, die wirtschaftliche Fragen zweitrangig werden lässt und den Weg in die Selbstzerstörung einleitet. Drittens: Bislang sind alle Versuche gescheitert, die desaströse Lage in unserer Region und in der gesamten arabischen Welt zu verbessern."

Ayşe Karabat berichtet derweil, wie in der Türkei Gewalt gegen Ärzte und Anwälte zunimmt. So wurden seit Regierungsantritt der AKP vor zwanzig Jahren zwölf Mediziner im Dienst getötet, auch Anwälte werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Regierung tut nichts dagegen, sie gießt sogar noch Öl ins Feuer: Den Ärzten wirft sie vor, den heimischen Coronaimpfstoff schlecht zu machen, die Anwälte beschuldigt sie der Islamfeindlichkeit. "Die Regierung zeigt sich offen feindselig gegenüber den beiden Dachverbänden TTB und TBB, die seit jeher zu den stärksten Organisationen der Zivilgesellschaft in der Türkei gehören. Im Februar 2018 forderte Erdoğan, beide Berufsverbände sollten die Bezeichnung 'türkisch' aus ihren Namen streichen, da sie nicht 'lokal und national' seien. Hinter dieser Formulierung verbirgt sich in der Türkei die Unterstellung, die Organisationen würden im Namen ausländischer Agenten agieren. Im Mai 2020 ging Erdoğan sogar noch weiter: Als die Anwaltskammer von Ankara den Leiter der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbaş, wegen dessen Äußerungen kritisierte, Homosexualität sei 'die Ursache aller Krankheiten', unterstellte Staatspräsident Erdoğan der Anwaltskammer, den Islam zu beleidigen. 'Allein dieses Beispiel zeigt, wie dringend und wichtig eine Steuerung der Wahlverfahren in den Berufsverbänden ist, insbesondere von Anwalts- und Ärztekammern', so Erdoğan damals. Unmittelbar danach trat ein neues Gesetz in Kraft, das die Aufteilung von Anwaltskammern vorsah. In Ankara und Istanbul wurden der Regierung nahestehende Anwaltskammern etabliert."

Magazinrundschau vom 06.07.2021 - Qantara

Im Interview mit Ismail Azzam plädiert der algerische Islamwissenschaftler Said Djabelkhir, der gerade wegen "Beleidigung des Islam" von einem algerischen Gericht zu drei Jahren Haft verurteilt wurde, für eine "kritische Revision unseres gesamten religiösen Kanons - ich plädiere für ein Umdenken, eine neue Lesart der überlieferten Texte, der etablierten Narrative, der Hadith-Sammlungen, der Korankommentare. Viele Texte sind nicht mehr akzeptabel, weil sie in Widerspruch zu Logik, Vernunft und Wissenschaft stehen. Sie gehen an der heutigen Lebensrealität vorbei und stehen im Gegensatz zu den humanistischen, zivilisatorischen Werten, die die Welt und die Menschheit heute verbinden. Muslime können nicht in Einklang und Frieden mit dem nicht-muslimischen Teil der Welt leben, solange sie krampfhaft in alten Traditionen verhaftet bleiben und sich weigern, Altes neu zu denken."

In einem zweiten Interview erzählt die pakistanische Journalistin Warda Imran, wie schwer es Journalisten - und ganz besonders Journalistinnen - in ihrem Land haben.

Magazinrundschau vom 16.10.2018 - Qantara

Immigranten habe es auch in Ägypten nicht leicht, erzählt Aya Nabil in einer Reportage: "So erlaubt das ägyptische Gesetz Asylsuchenden weder eine permanente Aufenthaltsgenehmigung noch Staatsbürgerschaft. ... Die Möglichkeit auf Staatsbürgerschaft besteht allein für die Kinder flüchtender Frauen, die einen ägyptischen Mann heiraten. Die Frauen selbst erhalten jedoch nicht die Staatsbürgerschaft, genauso wenig wie ausländische Männer, die Ägypterinnen heiraten, und auch nicht deren Kinder, die lediglich den Namen der ägyptischen Mutter auf der Geburtsurkunde erhalten." Besonders schwierig ist es für Frauen mit dunklerer Hautfarbe, erzählt ihr Fatima Idris, Geschäftsführerin bei "Tadamon - The Egyptian Refugee Multicultural Council", die selbst vor 16 Jahren aus dem Nordsudan nach Ägypten geflüchtet war: "Ich habe die Integration geschafft, obwohl ich den nubischen ÄgypterInnen ähnlicher sehe. Meine Kinder haben weiße Haut und deshalb wenig Probleme. Aber wenn wir alle zusammen sind, gehen die Fragen an uns los - als wären das nicht meine Kinder. Einmal ging eine Lehrerin an ihrer Schule so weit, zu einem Freund meines Sohnes zu sagen: 'Du bist weiß und schön.' Da musste ich eingreifen. Ich will nicht, dass sie die weitverbreitete Meinung übernehmen, dass helle Haut überlegen ist.' Fatima meint, dass das Leben in Ägypten von Stereotypisierung beherrscht sei und die Probleme immer dann begännen, wenn sich jemand davon unterscheide: 'Ich kenne viele Frauen, die gezwungen waren, ein Kopftuch aufzusetzen, damit sie in ihrem Wohngebiet nicht länger in Schwierigkeiten kamen, weil sie anders aussahen.'"

Magazinrundschau vom 28.06.2016 - Qantara

Die Mehrheit der muslimischen Briten oder solcher, mit asiatischem Hintergrund, hat gegen den Brexit gestimmt. Aber immerhin ein Drittel war dafür, berichtet Thomas Bärthlein. Und sie sind ziemlich sauer, wenn sie jetzt als Rassisten beschimpft werden: "Wenn Britisch-Pakistaner oder -Bangladeschis für den Brexit sind, weil sie sich von neuen Immigranten aus Polen oder Rumänien bedroht fühlen, kann man sie dann Rassisten nennen? Jill Rutter von British Future findet ihre Besorgnisse legitim und sagt, Politiker müssten sie ernst nehmen. Die Brexit-Kampagne habe 'einige Spannungen sichtbar gemacht und auch, dass wir nicht wirklich über die Zuwanderungs-Ängste von Minderheiten, die schon länger hier leben, gesprochen haben.'"